Verdauung

Verdauung

Verdauung (lat. digestio), chem. Prozeß, durch welchen die genossenen Nahrungsmittel infolge der Tätigkeit der Verdauungsorgane zur Aufnahme in das Blut geeignet werden, beginnt mit der Vor-V., die in der Zubereitung der Nahrung, ihrer Aufnahme, mechan. Zerkleinerung, der Einwirkung des Speichels (s.d.) und dem Akt des Verschluckens besteht. Durch die Magen-V., die etwa 2-8 Stunden dauert, werden, während der Speichel die Kohlehydrate in Zucker verwandelt, durch die Wirkung des Magensaftes, in dem ein Verdauungsferment das Pepsin, enthalten ist, die Eiweißkörper löslich gemacht, die gelösten Speisen werden zum Teil in die Blutgefäße der Magenwände aufgenommen, der Rest wird mit den festen Teilen zu Speisebrei, Chymus, verwandelt und in den Zwölffingerdarm hinübergepreßt. Darauf beginnt die Dünndarm-V., im sog. Dünndarm (s. Darm), indem der Rest der noch ungelösten eiweißartigen Nahrungsmittel durch den Darmsaft verflüssigt, die im Speisebrei noch vorhandene Stärke durch den Bauchspeichel in Zucker verwandelt wird und die fetten Substanzen durch die Galle und den Darmsaft in feine Teile zerteilt werden. Zuletzt folgt die Grimmdarm- oder Nach-V., bei welcher der fast nur aus unlöslichen Bestandteilen bestehende Rest des Speisebreies allmählich die Gestalt des Kotes annimmt. Im Dünndarm werden die durch die Verdauungssäfte löslich gemachten Substanzen aufgenommen und in die Chylusgefäße und von dort in die Blutbahn übergeführt. Die Verdaulichkeit der einzelnen Nahrungsmittel ist sehr verschieden; gut zerkleinerte, von den Verdauungssäften leicht zu durchdringende Nahrungsmittel sind leicht verdaulich, schwer verdaulich sind konzentrierte, stark fetthaltige kompakte Nahrungsmittel, oder solche, die den Darm abnorm reizen. (S. Ernährung, Nahrungsmittel, Stoffwechsel.) – Vgl. Ewald (3. Aufl., 2 Bde., 1890-93, Bd. 3, 1902), Graham (deutsch, 5. Aufl. 1893), Gamgee (1897), Poeche (1900).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verdauung — Verdauung …   Deutsch Wörterbuch

  • Verdauung — Verdauung. Sind die Nahrungsmittel durch Kauen verkleinert, mit dem Speichel vermischt und durch das Schlucken in den Magen (s. d.) gelangt, so werden sie hier innig mit dem Magensafte vermischt und in einen ziemlich gleichförmigen Brei (Chymus)… …   Damen Conversations Lexikon

  • Verdauung — (Digestio), diejenige Verrichtung des lebenden Körpers, durch welche dem Organismus die zu seiner Erhaltung erforderlichen Stoffe als Nahrungsmittel zugeführt u. so vorbereitet werden, daß sie zur Aufnahme ins Blut tauglich werden. Der Proceß der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verdauung — (Digestio), derjenige Prozeß, durch den die aufgenommenen Nahrungsmittel in einen solchen Zustand versetzt werden, daß sie der Säftemasse des Körpers einverleibt werden können. Den Verdauungsapparat bilden die Verdauungsorgane, nämlich die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verdauung — lat. digestio, ist derjenige physiologische Act, durch welchen die in den Körper aufgenommenen Nahrungsmittel so bearbeitet und verändert werden, daß sie zur Ueberführung ins Blut tauglich werden. Dem Geschäfte der V. steht ein eigenes System von …   Herders Conversations-Lexikon

  • Verdauung — Verdauung, Spaltung makromolekularer Nährstoffe in niedermolekulare resorbierbare Verbindungen (Aminosäuren, Monosaccharide, Glycerin und Fettsäuren, Nucleotide) durch ⇒ Verdauungsenzyme bei heterotrophen Organismen; Teilbereich der Ernährung.… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Verdauung — ↑Digestion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verdauung — Verdauungsapparat des Menschen Als Verdauung oder Digestion bezeichnet man den Aufschluss der Nahrung im Verdauungstrakt mit Hilfe von Verdauungsenzymen. Dabei entstehen durch chemische Spaltung (genauer: Hydrolyse) aus hochmolekularen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdauung — Ver|dau|ung 〈f. 20; unz.〉 1. Vorgang des Verdauens, Umwandlung der Nahrung im Körper 2. Stuhlgang ● die Verdauung förderndes Mittel; gute, schlechte Verdauung haben; wie ist Ihre Verdauung? * * * Ver|dau|ung [ahd. firdouwen = (eigtl.)… …   Universal-Lexikon

  • Verdauung — die Verdauung (Aufbaustufe) Aufschluss der Nahrung im Magen Beispiele: Er leidet an einer schlechten Verdauung. Die von uns verzehrte Nahrung unterliegt im Magen und im Darm der Verdauung …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”